Poetry Slam trifft STADTRADELN

Poetry Slam macht Stadtradeln

Eine ganz besondere Aktion, um das Stadtradeln zu fördern, hat sich die AGFK Niedersachsen/Bremen (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen) überlegt. Fünf renommierte und preisgekrönte Poetry Slammerinnen und Slammer aus Niedersachsen wurden gebeten, eigens für das Stadtradeln Texte zum Thema Fahrradfahren zu verfassen. Das Resultat ist das Event „Poetry Slam trifft Stadtradeln“. Am Sonntag, den 18. Mai, treten die Poetry Slammerinnen und Slammer jetzt im Rahmen der Mobilitätsmeile auf der Bühne vor dem Literaturhaus Jakobi gegeneinander an. Beginn ist um 13 Uhr. Der Poetry Slam findet Open-air statt, Tickets müssen also nicht erworben werden - es kann jeder vorbeikommen.

STADTRADELN:

"Radeln für ein gutes Klima“ – vom 25. Mai bis zum 14. Juni beteiligen sich der Landkreis und die Stadt Hildesheim wieder am Stadtradeln. Bei der bundesweiten Kampagne werden möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt. In diesem Zeitraum heißt es Kilometer zu sammeln - auf dem Weg zur Arbeit, Schule oder Universität, dem Einkaufen oder in der Freizeit. Egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist, jeder Kilometer zählt, um CO2 zu vermeiden – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

Auf einen Blick

  • Sonntag, 18. Mai 2025 (Mobilitätsmeile)

  • Beginn: 13 Uhr

  • Einritt frei

  • Bühne vor dem Literaturhaus Jakobi

Poetry Slammerinnen und Slammer

Moderation: Simeon Buß

(Osterholz-Schambeck)

Simeon bereist seit 2013 die renommierten Bühnen der Republik als erfolgreicher Slam Poet. 2015 wurde er niedersächsisch-bremischer Landesmeister im Poetry Slam. 2023 Vizemeister. In seinen Texten seziert er mit bravouroser Performance zynisch. aber empathisch sich selbst und unsere Gesellschaft. Sein origineller Stil bietet eine explosive Mischung aus Hochgeschwindigkeitslyrik. Hiphop und musikalisch anmutender Sprache. Handwerklich gilt Buß als einer der besten sein Zunft.

Sadaf Zahedi

(Bremen)

Sadaf Zahedi stammt aus Kabul und ist eine der ergreifensten slam-literarischen Stimmen Niedersachsens. Zahedi folgt in ihrer Performance der besonderen Melodie und Betonung der über Generationen und über Ländergrenzen weitergegebenen lyrischen Vortragskunst der Sprachen Urdu und Farsi. Des Weiteren arbeitet Sadaf mit ihren Lesungen an ihrem Projekt „Bildung ohne Bücher“, das 2000 Kindern Bildung ermöglichen wird.

© Zadaf Sahedi
© Alina Ahrens

Matti Linke

(Hannover)

Matti Linke ist neben seinem Studium der Literaturwissenschaft seit acht Jahren auf den großen deutschen Slambühnen unterwegs. Mit seinem beeindruckenden Repertoire an gesellschaftskritischen Texten gilt Linke als einer der feinsinnigsten, sprachlich versiertesten und performativ eindringlichsten Slam-Lyriker im deutschsprachigen Raum. Linke wurde 2022 Landesmeister für Niedersachsen und Bremen. Zusammen mit Theresa Sperling ist er außerdem amtierender Team-Landesmeister.

Henrik Szanto

(Hannover)

Henrik Szantoist halb Ungar. halb Finne und lebt als Schriftsteller. Spoken Word-Künstler und Moderator in Hannover. Henrik ist mehrfacher Poetry Slam-Meister in den Kategorien Einzel und Team und bespielt als Spoken Word-Künstler die Bühnen des gesamtdeutschsprachigen Raums. Seine bisherige Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien gewürdigt. Er gilt als hoch performativ. höchst humorvoll und beobachtet scharfsinnig und mit Verstand die Verstrickungen des menschliches Daseins in all seinen Formen.

© Mia Heuse

Mia Heuse

(Hildesheim)

Mia Heuse ist mehrfache Finalistin der niedersächsisch-bremischen Landesmeisterschaften und eine der meistgebuchten Slammerinnen Niedersachsens, denn ihre Texte gelten als absolut einzigartig. Die Doktorandin überrascht immer wieder durch die Wahl ihrer Themen, die sie mit einer erfrischenden Mischung aus trockenem, skurrilem und absurdem Humor präsentiert. Mia Heuse steht für originell gestrickte, charmant verpackte und hochintelligente Gesellschaftskritik.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.