© Rolf Haase, Steinkunst

Heute

Kunst aus Simbabwe

Popup Galerie Im Juni und Juli präsentiert die Galerie Steinkunst in der Almsstraße 24 Kunstwerke aus Simbabwe. Wieder einmal kommt einen Hauch von Afrika in die Innenstadt! Die Betreiber der Galerie haben auf ihren vielen Reisen ins südliche Afrika hervorragende Beispiele simbabwischer Kunst zusammengetragen, die sie aktuell präsentieren. Durch ihre persönliche, freundschaftliche Verbindung zu vielen Menschen Simbabwes ist es ihnen ein Anliegen die besondere Kunst zu fördern und zu unterstützen. Erfreulich ist, dass die meisten Künstlerinnen und Künstler durch ihre Arbeit im Lande und die Vermarktung weltweit sich und ihren Familien den Lebensunterhalt gewährleisten können. Der Verkauf in der Popup Galerie will dazu seinen Beitrag leisten. Wie schon in den vergangenen Jahren am Hohen Weg 34 werden auch jetzt hochwertige Steinskulpturen renommierter Bildhauer gezeigt. Darunter befinden sich Skulpturen international gefragter Künstlerinnen und Künstler wie z.B. Josiah Manzi, dessen Werke zurzeit auf der Biennale in Venedig ausgestellt sind oder Colleen Madamombe, die mit ihren lebensfrohen Darstellungen von Landfrauen Symbole kraftvoller, afrikanischer Weiblichkeit geschaffen hat. Mit einigen Objekten sind unter anderem auch Sylvester Mubayi und Edward Chiwawa, beide Künstler der ersten Stunde des legendären Künstlerdorfes Tengenenge, vertreten. Ergänzend dazu durch werden Unikate aus Schwemmholz, wie Reiher und Fische, die von der simbabwischen Familie Zara seit Jahren mit einfachsten Werkzeugen aus Hartholz hergestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt sind Upcycling Arbeiten aus Metall. Diese findet man zunehmend auch in den urbanen Zentren Zimbabwes. Vornehmlich junge Künstler schaffen mit Metallscheren und Schweißgeräten beeindruckende, oft schon lebendig wirkende Objekte. Alte Ölfässer, Bleche, Schrauben, Röhren und Drähte dienen als Material für ihre Arbeit.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Popup Galerie Almsstraße 24
31134 Hildesheim
Deutschland

E-Mail:

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.