© CC-BY-ND | IQ - Interessengemeinschaft Kultur Hildesheim e.V. / Foto: Frederik Preuschoft

In 92 Tagen

Hildesheimer Wallungen

  • Hildesheim
  • 04. – 06.07.2025Terminübersicht
  • Ganztags
  • Für Erwachsene
  • Deutsch & Englisch

Hildesheim kommt wieder in Wallung: Vom 4. bis 6. Juli 2025 geht das große Festival der Kultur in die neunte Runde. Seit 2009 verwandeln die Hildesheimer Wallungen alle zwei Jahre Wege, Seen, Kirchen und versteckte Orte in Schauplätze für Musik, Theater, Kunst, Literatur und magische Momente. Die Hildesheimer Wallungen 2025 sind Teil der ersten KulturRegionale, ein Format, das aus der Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 hervorgegangen ist. Bestehende und neue Kulturveranstaltungen der Region feiern hier gemeinsam das große Potenzial der Kulturregion Hildesheim.

Von der Barriere zur Brücke
Die historischen Wallanlagen, einst zur Verteidigung und Abgrenzung errichtet, stehen heute für Teilhabe und Offenheit. Mehrere tausend Besucher*innen strömen am gesamten Wochenende über das Gelände – vom Kehrwiederturm über den Ehrlicher-Park bis zum Hohnsensee. Gemeinsam wird gefeiert, gespielt, entdeckt und gestaunt.
Bunte Stände, Zelte und Bühnen schaffen kleine Welten voller Geschichten, Klänge und Begegnungen. Die musikalische Bandbreite der Wallungen erstreckt sich von Jazz und Soul über Rock’n’Roll und Hip-Hop bis hin zu Weltmusik und Singer-Songwriting. Bekannte Künstler*innen wechseln sich ab mit vielversprechenden Newcomern. Fernab der Bühnen werden die Besucher*innen selbst kreativ – ob beim Siebdruck, Maskenbau oder Singkreis.
Nach Einbruch der Dunkelheit verwandeln leuchtende Kunstwerke die Wallanlagen in eine magische Kulisse. Dann bringt die „Leise Nacht der Kultur“ Wohnzimmeratmosphäre in den Park – mit akustischen Klängen, Lesungen oder Kopfhörer-Events.

Ein Festival zum Mitgestalten
Die Hildesheimer Wallungen sind ein Festival zum Mitgestalten. Als Schaufenster der regionalen Kulturszene bringen sie sogleich überregionale und internationale Künstler*innen in die Stadt.
Auch 2025 warten wieder spannende Highlights und inspirierende Kooperationen. Unter anderem bringt das Theaterhaus Hildesheim erstmals sein Nachwuchsformat „Schredder“ auf den Wall – eine Plattform für junge Kulturschaffende, die abseits der Universität ihre eigenen Produktionen entwickeln.
Auch das Projekt „Betonblüten“, eine Kooperation zwischen den Vereinen Woodlands, PENGO und der Kulturfabrik, soll seinen Abschluss auf den Hildesheimer Wallungen finden. Im Rahmen der KulturRegionale gestalten internationale Künstler*innen neben bunten Fassaden auch mobile Stellwände im Landkreis. Diese werden als „Wall of Regions“ auf dem Festival ausgestellt.
Weiterhin ist auf dem angrenzenden HAWK-Campus wieder der beliebte Kreativmarkt geplant, der eine große Auswahl an Schmuck, Kleidung und Kunstobjekten bietet.

Tickets für die Hildesheimer Wallungen 2025
Für die Hildesheimer Wallungen gibt es nur ein begrenztes Kartenkontingent. Wer frühzeitig kauft, spart deshalb nicht nur, sondern sichert sich auch den Eintritt.
Tickets können bequem im Online-Shop unter www.hildesheimer-wallungen.de gekauft werden. Alternativ sind sie auch in Hildesheim vor Ort, in der Tourist-Information am Marktplatz sowie in den Filialen von Ameis Buchecke und im Leseladen auf der Marienburger Höhe erhältlich – dort sogar im schicken Umschlag zum Verschenken.

Info:

  • Die Wallanlagen sind zwar wunderschön, doch leider nicht durchgängig barrierefrei. Rollstuhlgerechte WCs sind vorhanden. Ausführliche Hinweise zur Barrierefreiheit sowie zu bestehenden Unterstützungsangeboten gibt es vor dem Festival auf www.hildesheimer-wallungen.de.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Wallanlagen
Kehrwiederwall
31134 Hildesheim
Deutschland

Webseite: www.hildesheimer-wallungen.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.