Hildesheim bleibt Tourismusmagnet

Gästezahlen auch 2024 auf sehr hohem Niveau

Hildesheim. Nach dem absoluten Rekordjahr 2023 bleibt Hildesheim auch 2024 bei Gästen aus aller Welt beliebt. Auch im vergangenen Jahr sorgten Highlights wie die UNESCO-Welterbekirchen Mariendom und St. Michaelis, der historische Marktplatz, das Fachwerkviertel oder der 1.000-jährige Rosenstock wieder für zahlreiche Tages- und Übernachtungsgäste in Hildesheim.

Darüber hinaus gaben aber auch wieder verschiedenste Veranstaltungen Anlässe für Reisen nach Hildesheim. Dafür sprechen jetzt die Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) für das Jahr 2024.

Nachdem Hildesheim 2023 die besten Übernachtungszahlen seit Beginn der Erhebungen erzielte, liegen die Zahlen aus dem Jahr 2024 zwar etwas darunter, aber dennoch weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. In der Stadt Hildesheim wurden im vergangenen Jahr insgesamt 331.108 Übernachtungen gezählt. Diese liegen nur 4 Prozent unter den Übernachtungen im Vorjahr. Damit erzielte das Jahr 2024 die zweitstärksten Übernachtungszahlen seit Beginn der Erhebungen.

Auch die Übernachtungen im gesamten Landkreis Hildesheim liegen mit einer Gesamtzahl von 635.301 zwar zu 3 Prozent unter den Zahlen aus dem Jahr 2024, erreichen aber dennoch wieder ein sehr hohes Niveau.

Ein ähnliches Bild zeigt sich im Blick auf die Gästeankünfte. Auch diese liegen nur in einem geringen Maß unter den Zahlen des Rekordjahres 2023. In der Stadt Hildesheim liegen die Ankunftszahlen von insgesamt 195.237 Gästen nur zu 3 Prozent unter den Zahlen aus dem Vorjahr. Im Landkreis sind es mit 288.745 Gästen nur 2,8 Prozent weniger.

Wie sich bereits im Vorjahr 2023 zeigte, bestätigt sich auch in diesem Jahr der Trend zur Städtereise als Zweiturlaub. Das wirkt sich für Hildesheim weiterhin bestens aus. Besonders beliebt ist eine Reise nach Hildesheim in den Monaten August und September mit jeweils rund 34.000 Übernachtungen (August: 33.809; September: 33.997). Gäste erfreuten sich in diesen Monaten zum Beispiel an Veranstaltungen wie dem Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber oder auch dem M’era Luna Festival. Für Gästeankünfte in der Stadt Hildesheim sorgte der Monat September mit 20.304 Gästen für die höchsten Zahlen. Knapp darunter liegen der Monat Juni mit 19.927 und der Monat August mit 19.330 Gästen. Die Gästeankünfte im Januar 2024 übertreffen mit insgesamt 11.623 Gästen die Werte aus dem Januar 2023 mit über 6 Prozent. So zieht es Besucherinnen und Besucher beispielsweise zu der Licht Kunst Biennale EVI Lichtungen in die Stadt.

Beliebt sind Reisen nach Hildesheim nach wie vor auch in der Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt und andere vorweihnachtliche Angebote locken Besucherinnen und Besucher vermehrt in die Stadt. Insgesamt kamen 13.150 Gäste im Dezember und im November sogar 17.269 Gäste nach Hildesheim.

Und auch die Übernachtungen lagen mit einer Gesamtzahl von 22.739 im Dezember und 28.402 im November auf einem sehr hohen Niveau.Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt wie im Vorjahr in der Stadt Hildesheim bei 1,7 und im Landkreis bei 2,2 Tagen. Die Bettenauslastung ist erfreulicherweise in der Stadt Hildesheim auf 36,2 Prozent gestiegen und übertrifft damit den Vorjahreswert von 35,2 Prozent. 

Beliebt ist Hildesheim auch nach wie vor bei ausländischen Gästen. Die meisten Ankünfte und Übernachtungen ausländischer Touristinnen und Touristen in der Stadt Hildesheim gab es von Gästen aus Dänemark, den Niederlanden und Schweden. Dahinter folgen Gäste aus der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Im Landkreis belegen Dänemark und die Niederlande ebenfalls die beiden ersten Plätze. Bei den Ankünften folgen dann Schweden, die Schweiz und Polen. Im Blick auf die Übernachtungen folgen darauf Polen, Schweden und die Schweiz. Die Quellmärkte bleiben damit unverändert zum Vorjahr.

 

[27. Februar 2025]

 

Ansprechpartnerin zum Thema

Hildesheim Marketing GmbH

Svenja Drescher

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-0

E-Mail: svenja.drescher@hildesheim-marketing.de  

 

Pressekontakt

Hildesheim Marketing GmbH

Stefanie Hoffmann

Rathausstraße 15

31134 Hildesheim

Telefon: 05121 1798-130

E-Mail: stefanie.hoffmann@hildesheim-marketing.de

 

Anmeldebogen 2025

Hier erhalten Sie alle Informationen und den Anmeldebogen für die Blumenampeln im Jahr 2025.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.